
Shopping-Center in der Schweiz – Tendenz rückläufig
Im November 2014 wurde die Studie veröffentlicht in dem die 27 grössten Shopping-Center in der Schweiz bewertet worden sind. Unter dem Titel «Shopping-Center-Marktreport Schweiz 2015» erhielt das Westside den ersten Platz. Der zweite Platz eroberte das Sihlcity. Das zeigte, das es nicht mehr reicht, nur noch ein reines Shopping-Center zu sein. Die Kundschaft erwartet einen Mehrwert.
Leider ging der Umsatz von vielen Shopping-Centern in der Schweiz dramatisch zurück. In vielen neuen Zeitungsberichten sieht man die erschreckenden Zahlen fürs 2014. Viele Center müssen massive Verluste hinnehmen (bis 40%).
Am interessantesten ist der Artikel von Blog.Carpathia.ch mit dem PDF Anhand der Handelszeitung vom 27. Februar 2014. Hier wir ganz klar hingewiesen, das die Shopping-Center dringenden Handlungsbedarf haben. Im PDF sind auch die geplanten neuen Shopping-Center in der Schweiz abgebildet und ein Interview mit Robert Hauri.
(Link zum Artikel in Sonntagsverkäufe.ch)
Hier ein paar Links zu weiteren ähnlichen den Artikeln.
Handelszeitung, 27. Oktober 2014 – Für viele Shopping-Centers geht’s bergab
NZZ, 27. Oktober 2014 – Mehr als 40% der Shopping-Center in der Schweiz mit rückläufigem Umsatz
20 Min, 31. Oktober 2014 – Darum floppen Schweizer Shopping-Center
Handelszeitung, 16. Oktober 2014 – Ist das Schweizer Shopping Center ein Auslaufmodell?
Bazonline, 8. Januar 2014 – Shoppingcenter stecken in der Krise
20 Min, 7. Januar 2014 – Shopping-Center leiden unter Online-Handel
Die Umfrage, bei der 817 teilgenommen haben zeigt die Tendenz. „Nur“ noch 56% gehen lieber ins Shopping-Center zum Einkaufen.
Bilanz 22. Dezember 2013 – Shoppingcenter: Die serbelnden Supertanker
Wie schnell die Tendenz ist mit dem rückläufigen Umsatz sieht man an den Zeitungsberichten, die nicht mal 3-4 Jahr alt sind. Damals wurden dort noch Umsatzrekorde erzielt.
Blick – 19. Mai 2011 – Das sind die Top-Shopping-Tempel der Schweiz
Handelszeitung, 19. Mai 2010 – Diese Shoppingcenter sind top